Was macht das Kinderbuch so besonders?
Die Stillzeit ist nicht nur rosarot. Viele Hürden können einem in den verschiedensten Phasen begegnen. Und auch wenn jede Erfahrung individuell ist, gibt es viele Parallelen. Bei vielen Mamas ist der Start holprig. Viele empfinden die Schübe als besonders ermüdend. Und vielen bereitet gerade die erste räumliche Trennung besonders große Sorgen. All diese Situationen können zu einer Stillreise dazu gehören und verbinden uns. Wir sind nicht allein!
Genau wie jede Stillbeziehung sind auch die einzelnen Familien, Menschen und Kinder individuell. Da uns Diversität besonders wichtig ist, sind die Illustrationen so aufgebaut, dass ein realistischeres Abbild der Gesellschaft gezeigt wird.
Die Stillzeit endet irgendwann. Wann entscheiden nur Mama und Baby – also „Nur Du und Ich“. Und auch diese Phase haben wir mit im Buch aufgegriffen, denn der Abschied gehört zur Stillreise dazu. Die Milch geht, die Bindung bleibt. Im Buch teile ich mit euch, wie meine erste Tochter und ich damals den Abschied gefunden haben. Vielleicht helfen die Zeilen auch euch!
„Nur Du und Ich“ ist ein Herzensprojekt von mir, das relativ spontan und aus einer reinen Emotion heraus entstanden ist. Ich selbst habe zwei Kinder, die ich beide gerne lange gestillt habe. Ich hatte das Glück zwei Mal erleben zu dürfen, auf welche schöne Art und Weise das Stillen im Laufe der Zeit unterschiedliche Bedeutungen annimmt.
Ja, es ist so viel mehr als nur eine Nahrungsaufnahme. Es ist eine tiefe Bindung, ein Trostspender, ein Mutmacher, ein Angstnehmer, ein sicherer Hafen. Selbstverständlich kann diese Bindung auch anders – ohne zu Stillen – aufgebaut werden. Jedoch war es mein Wunsch, dieser Phase ein Buch zu widmen. Ein Buch, das ich so noch nirgendwo sonst gefunden habe.
Möge es euch ein Lächeln ins Gesicht und Wärme in euer Herz zaubern.
Eure Sermin